Edward Bulwer-Lytton

The last days of Pompeii

London, 1834.
Benutzte Ausgabe: Die letzten Tage von Pompeji. Dt. Übers. von Friedrich Notter. Berlin [u. a.] : Insel-Verl., 1986. (Insel Taschenbuch ; 801)

(Zur Inhaltsangabe)

Bewertung

Bulwers Werk gehört ohne Zweifel zu den Klassikern im Genre des Antikenromans. Sein hohes Alter verbietet eine detaillierte Kritik aus der Perspektive der Gegenwart, was die historische Darstellung angeht, und eine literaturwissenschaftliche Einordnung (die z. B. Bulwers Verbindungen zu Scott oder Byron untersuchen müßte) soll hier nicht versucht werden.

Der Roman wirkt auf den modernen Leser etwas langatmig, vor allem, wenn er die Handlung durch seitenlange antiquarische Beschreibungen unterbricht (die Sitte ist noch nicht ausgestorben, wie ein Blick in die SPQR-Romane von Roberts zeigt) oder durch teilweise recht lange Gedichte. Bulwer war sicher auf der Höhe der Forschung seiner Zeit über die Vesuvstädte, nahm sich jedoch auch gewisse Freiheiten mit dem Material heraus. Manche Züge stammen eher aus seiner Zeit als aus der Antike.

Interessant ist ein Vergleich mit einer modernen Bearbeitung des Werkes durch David Wind (siehe separaten Text); diese ist auf die reinen Handlungselemente gekürzt (und fügt noch eine Menge eigener hinzu) und erreicht dadurch mühelos die unterste Ebene der Trivialliteratur. Es gibt zahlreiche weitere Bearbeitungen (u. a. von Oskar Höcker und Rudolf Reichhardt) und gekürzte Fassungen.

Weitere Meinungen

Rebecca East, früher verfügbar unter www.rebecca-east.com (jetzt in einer überarbeiteten Fassung):

»Bulwer-Lytton's story originated many of the conventions that developed into cliches. His hero and heroine were Greek (which he evidently thought more refined); his villain was Egyptian; and few of the major characters were Roman. The evil priest Arbaces schemes to win the beautiful Ione by destroying his romantic rival Glaucus, and things reach a climax when Vesuvius erupts and only the blind girl Nydia, who is also in love with Glaucus, can find her way through the darkness. There have been numerous film versions (many of them have little in common with the novel except for the title). This is an extremely Victorian novel: verbose, melodramatic, and sentimental. It is not a realistic description of life in ancient times. (As Bulwer-Lytton himself said: “Nothing can give a writer a more stiff and uneasy gait than the sudden and hasty adoption of the toga.”) Bulwer-Lytton based many of the details of his story on information obtained from the excavations. The sight of the preserved skeletons in Pompeii inspired him to write the novel; he structured his novel like a crime story, as an account of people's last moments of life, based on deductions about their activities from the physical evidence (and a substantial dose of imagination, of course). He was particularly impressed by a skull which he identified with his fictional character Arbaces; according to Leppman, Bulwer-Lytton kept this skull on his desk.«

Volltexte im Internet

HTML und Volltext bei Project Gutenberg

Bearbeitete Ausgabe von 1948, die interessante Vergleiche erlaubt

zwei verschiedene deutsche Übersetzungen bei Gutenberg-DE

Sekundärliteratur

zu Bulwer-Lytton allgemein

Liljegren, S. B.: Bulwer-Lytton's Novels and Isis Unveiled. - Uppsala, 1957.

Aviss, Julian Price: "The Melodramatic Mode, and Melodrama as Social Criticism in the Novels of Bulwer Lytton: From Radical to Conservative." Vgl. Dissertation Abstracts International 41, 8 (Februar 1981), 3587A.

Caldwell, Patrice Joan: "Historical Romance: The Contribution of Scott, Bulwer-Lytton and George Eliot." Ebda., 3588A.

King, Margaret F.; Engel, Eliot: "The Emerging Carlylean Hero in Bulwer's Novel of the 1830s." Nineteenth-Century Literature 36 (1981), 277-295.

Campbell, James L., Sr.: “The ideal and the real : a study of the novels and stories of Edward Bulwer, Lord Lytton.” Diss. Milwaukee, Univ. of Wisconsin, 1983. Vgl. DAI-A 45/01, p. 188, Jul 1984.

Engel, Elliott; King, Margaret F. The Victorian Novel before Victoria: British Fiction during the Reign of William IV, 1830-37. - New York: St. Martin's, 1984. - 156 S.

Kurata, Marilyn J.: "Wrongful Confinement: The Betrayal of Women by Men, Medicine and Law." In: Garrigan, Kristine Ottesen (ed.): Victorian Scandals: Representations of Gender and Class. - Athens: Ohio UP, 1992. - S. 43-68.

Bestek, Andreas: Geschichte als Roman : narrative Techniken der Epochendarstellung im englischen historischen Roman des 19. Jahrhunderts ; Walter Scott, Edward Bulwer-Lytton und George Eliot. - Trier: Wiss. Verlag, 1992. - 286 S. - (Horizonte ; 11)

zu Last Days of Pompeii

Zimmermann, Erich: Entstehungsgeschichte und Komposition von Bulwers "The Last Days of Pompeii". - Berlin, 1914.

Faries, Randolph: Ancient Rome in the English novel. - Philadelphia, 1923. - S. 28-31.

Dahl, Curtis: "Bulwer-Lytton and the school of catastrophe." Philological Quarterly 32 (1953), 428-442.

Ders.: "Recreators of Pompeii." Archaeology 9 (1956), Nr. 3, S. 189-190.

Lloyd, Michael: "Bulwer-Lytton and the idealising principle." English Miscellany 7 (1956), 25-39.

Bennett, Joseph T.: "The critical reception of the English novel." New York Univ., Diss., 1968.

Robillard, Douglas: "A Possible Source for Melville's Goetic and Theurgic Magic." Melville Society Extracts 49 (1982), 5-6.

Richards, Bernard: "Stopping the Press in Marius." English Literature in Transition (1880-1920) 27, 2 (1984), 90-99.

Tinkcom, Anne Lucy: "Outrageous Mirror: The Idea of the Roman Empire in Nineteenth-Century Anglo-American Historical Fiction." Vgl. Dissertation Abstracts International 42, 11 (Mai 1982), 4828A.

Schaefer, Mary Jane Elizabeth Luzzo: "Bulwer-Lytton's Historical Novels: A Nineteenth-Century Approach to History." Vgl. Dissertation Abstracts International 43, 2 (August 1982), 455A.

Gobel, Walter: "'Entertaining Knowledge': Systemreferenz in Bulwers Last Days of Pompeii." Germanisch-Romanische Monatsschrift 40 (1990), 399-407.

Malamud, Margaret: Ancient Rome and modern America. – Malden MA, Oxford: Wiley-Blackwell, 2009.

Harrison, ?: „Bulwer-Lytton’s The Last Days of Pompeii: Recreating the city.“ In: Shelley Hales, Joanna Paul (Hrsg.): Pompeii in the public imagination from its rediscovery to today. Oxford; New York:  Oxford University Press, 2011. S. 75–89. [„the re-creation of the city as a setting, the use of ancient literature to enhance the sense of inhabiting a different time, and the profound influence William Gell’s Pompeiana (1824) had on Bulwer-Lytton’s descriptions of the city“ (BMCR)]

Bridges, ?: „Objects of affection: necromantic pathos in Bulwer-Lytton’s city of the dead.“ In: Shelley Hales, Joanna Paul (Hrsg.): Pompeii in the public imagination from its rediscovery to today. Oxford; New York:  Oxford University Press, 2011. S. 90–104. („approaches the novel from a different perspective, that of ‘necromantic pathos – the notion that the revival of the past could be achieved not just through the scholarly study of uncovered objects but also through one’s affective relationship to the ruins and relics of antiquity’ (p. 92). This concept goes some way towards addressing the popularity of this novel (and others like it)“ (BMCR)]

Malamud, Margaret: „On the edge of the volcano: 'The Last Days of Pompeii' in the early american republic.“ In: Shelley Hales, Joanna Paul (Hrsg.): Pompeii in the public imagination from its rediscovery to today. Oxford; New York:  Oxford University Press, 2011. S. 199–214. [„examination of the favour Bulwer-Lytton’s work found in the antebellum United States“ (BMCR)]

Inhalt

1. Buch

Der „edle Parasit“ Klodius trifft erst den neureichen Diomedes und dann den aus Athen stammenden Glaukus, bei dem er am Abend zum Essen eingeladen ist. Die beiden begegnen dem blinden Blumenmädchen Nydia. Am Hafen erzählt Glaukus, wie er in Neapel eine schöne Frau gesehen, aber wieder aus den Augen verloren hat. Sie treffen auch den düsteren Ägypter Arbaces. Auf dem Gastmahl erfährt Glaukus von der neu nach Pompeii gekommenen Griechin Ione, die, wie sich herausstellt, die unbekannte Schöne aus Neapel ist.

Arbaces besucht eine Zeremonie im Isis-Tempel und trifft den Priester Kalenus. Er erzählt ihm vom Geschwisterpaar Ione und Apäcides, deren Vormund er ist. Über Apäcides, in dem er die Liebe zur Religion entflammt hat, will er sich Ione gefügig machen.
Nydia besucht Glaukus, um dessen Blumen sie sich in seiner Abwesenheit gekümmert hat. Glaukus trifft sich wiederholt mit Ione.

Arbaces erklärt Apäcides, daß er für Höheres bestimmt sei als für den einfachen Glauben, mit dem das Volk abgespeist werde. Er trifft bei Ione mit Glaukus zusammen und versucht, bei Ione Mißtrauen gegen ihn zu wecken. Glaukus sucht die Bäder auf.
Apäcides gerät immer stärker in den Bann des Arbaces.

2. Buch

In einer Schenke kommt es zum Streit zwischen dem Wirt, dem ehemaligen Gladiator Burbo, und dem Fechter Lydon. Burbos Frau Stratonice erzählt den Gladiatoren, wie die junge Nydia als Sklavin in ihr Haus gekommen ist. Burbo erhält Besuch von seinem Verwandten Kalenus. Nydia wird wegen Aufsässigkeit von Burbo und Stratonice geprügelt. Glaukus, der mit zwei Freunden die Schenke aufsucht, hört Nydias Schreie und kauft sie ihren Besitzern ab.

Arbaces umgarnt weiterhin Ione. Glaukus teilt Nydia (die ihn heimlich liebt) mit, daß sie zukünftig bei Ione leben soll. Nydia geht mit einem Brief des Glaukus zu Ione, die jetzt Glaukus' Liebe zu ihr erkennt. Nydia erfährt, daß Ione zu Arbaces gegangen ist, und will sie retten. Da sie Glaukus nicht finden kann, benachrichtigt sie Apäcides. Arbaces will Ione in seine Gewalt bringen, doch in letzter Minute erscheinen Glaukus und Apäcides. Sie drohen freilich Arbaces zu unterliegen, werden aber durch ein Erdbeben gerettet und können mit Ione fliehen.

3. Buch

Apäcides trifft auf dem Forum von Pompeii den Christen Olinth. Ione und Glaukus machen eine Bootspartie; Nydia, die sie begleitet, ist eifersüchtig auf Ione. Apäcides wird von Olinth in die Christengemeinde eingeführt. Nydia leidet unter der Liebe von Glaukus zu Ione. Sie trifft Iulia, die Tochter Diomeds, Ione ihren Bruder Apäcides, der dabei ist, Christ zu werden. Glaukus berichtet Ione vom Wirken des Paulus in Athen.

Der Gladiator Lydon möchte seinen Vater Medon, der Türhüter bei Diomedes ist, freikaufen. Iulia läßt Nydia zu sich kommen und erzählt ihr, daß sie die Liebe eines Mannes gewinnen möchte (daß es Glaukus ist, sagt sie nicht). Iulia sucht den genesenden Arbaces auf, der in ihrem Wunsch, die Nebenbuhlerin Ione auszuschalten, eine Gelegenheit zur Rache sieht. Er arrangiert für Iulia einen Besuch bei der Hexe des Vesuv.

Glaukus und Ione, die einen Ausflug zum Vesuv gemacht haben, werden während eines Unwetters in die Höhle der Hexe verschlagen, die sie sehr unfreundlich aufnimmt. Kurz nach ihnen sucht Arbaces die Hexe auf, die in ihm ihren Meister erkennt, und befiehlt ihr, Iulia statt eines Liebestranks für Glaukus ein Gift zu geben. Nydia erfährt, daß Iulia ausgerechnet Glaukus für sich gewinnen will, und entwendet ihr heimlich den vermeintlichen Liebestrank.

4. Buch

Der inzwischen heimlich getaufte Apäcides und Olinth verabreden, den faulen Zauber der Isismysterien aufzudecken, doch Kalenus belauscht sie.
Diomedes bereitet eine große Feier in seinem Haus vor. Apäcides besucht noch einmal seine Schwester. Bei Diomeds Feier sind auch Glaukus und Ione geladen. Beim Abschied läßt Iulia Glaukus den vermeintlichen Liebestrank trinken, den Nydia freilich gegen Wasser ausgetauscht hat.
Apäcides trifft einen alten Mann, den Jesus von den Toten aufgeweckt hat.

Nydia gibt Glaukus den „Liebestrank“, der ihn den Verstand verlieren läßt. Arbaces trifft auf Apäcides und ermordet ihn, damit er die Geheimnisse des Isiskults nicht verraten kann. Den Verdacht läßt er auf den wahnsinnigen Glaukus fallen, der dazukommt. Olinth glaubt nicht daran und beschuldigt Arbaces, worauf er wie Glaukus unter Anklage gestellt wird.

Arbaces sucht den inzwischen wieder zu Sinnen gekommenen Glaukus auf, der bis zum Prozeß im Haus des Sallust unter Arrest steht, und schlägt ihm vor, seine angebliche Tat zu gestehen. Glaukus lehnt entrüstet ab. Arbaces nimmt Nydia, die unglücklich über ihre Tat vor dem Haus des Sallust gewartet hat, zu sich nach Hause. Ione muß ihren Bruder begraben. Auf dem Rückweg vom Begräbnis wird sie von Arbaces entführt, unter dem Vorwand, daß er nach wie vor ihr Vormund sei. Ione vermutet zu Recht, daß nicht Glaukus, sondern Arbaces der Mörder war.

Arbaces hält nun Ione und Nydia bei sich gefangen und geht zum Prozeß, wo er als Ankläger auftritt. Der abergläubische Sklave Sosia, der sie bewachen soll, eröffnet Nydia eine Gelegenheit zur Flucht. Kalenus, der weiß, wer der wahre Mörder war, versucht, Arbaces zu erpressen. Nydia gelingt die Flucht aus ihrer Zelle, aber nicht aus dem Haus des Arbaces, weil dieser und Kalenus den Keller betreten. Arbaces sperrt Kalenus in ein Verlies, um ihn aus dem Weg zu räumen. Nydia bekommt dies mit und verspricht Kalenus, ihn zu befreien, wenn er für Glaukus aussagt. Arbaces verlangt von Ione, seine Frau zu werden. Sosia kann Nydia wieder einfangen.

Glaukus und Olinth werden zum Tod in der Arena verurteilt. Im Kerker läßt sich Glaukus vom Christentum erzählen. Sosia überbringt Sallust einen Brief von Nydia (die ihn bestochen hat, indem sie ihm das nötige Geld für seine Freilassung versprach) und sieht dann die Schaustellung der Tiere für die Arena; er trifft auch den Gladiator Lydon.

5. Buch

Am Morgen des Tages der Circusspiele warnt die Hexe Arbaces (der einen schlimmen Alptraum hatte) vor der erwachenden Aktivität des Vesuv.
Die Kämpfe im Amphitheater beginnen: Lydon kämpft tapfer, wird aber von seinem erfahreneren Gegner tödlich verwundet. Erst, als die Kämpfe schon im Gange sind, liest Sallust den Brief Nydias und versucht, die verlorene Zeit zur Rettung des Glaukus wieder aufzuholen. Glaukus wird einem Löwen vorgeworfen, der sich aber wenig angriffslustig zeigt. Sallust hat Kalenus und Nydia befreit und eilt zum Amphitheater, um Glaukus zu retten und Arbaces zu beschuldigen. Die Menge verlangt sogleich, daß der Ägypter dem Löwen vorgeworfen wird, doch Arbaces streitet ab. Er ist der erste, der den Ausbruch des Vesuvs entdeckt. Daraufhin bricht unter den Zuschauern eine Panik aus, als der Ascheregen einsetzt.

Glaukus und Nydia befreien Ione aus dem Haus des Arbaces. Kalenus und Burbo wollen im allgemeinen Durcheinander die Schätze des Isistempels plündern und kommen dabei um. Diomedes flüchtet sich mit seiner Familie und Klodius in die unterirdischen Gewölbe seines Hauses.
Ione und Arbaces werden im allgemeinen Durcheinander von Nydia getrennt. Sie begegnen Arbaces, der von einer umstürzenden Kaiserstatue erschlagen wird. Nydia gelangt mit Sallust an den Strand, kehrt aber noch einmal in die Stadt zurück, um Glaukus und Ione zu führen. Die drei können sich auf ein Boot retten. Nydia will ihnen nicht mehr im Weg stehen und geht heimlich ins Wasser.

Zehn Jahre nach dem Untergang Pompeiis schreibt Glaukus aus Athen, wo er mit Ione lebt, an Sallust nach Rom und berichtet ihm, daß er den Christenglauben angenommen hat.

Nachwort: Der Verfasser schildert, wie man die Skelette fand, die als Vorbild für einige Romanfiguren dienten. Ferner fügt er die Berichte des Plinius und des Cassius Dio über den Vesuvausbruch an.

28. Oktober 2008: Volltexte; Reihenfolge umgestellt. 23. November 2013: Literatur ergänzt.